Aktuelles
Ich ärgere mich nicht mehr. Selbstreflexion und Sensibilisierung im Alltag
am Freitag, den 30. Juni 2023
Sind Sie öfter schlecht drauf, weil Sie sich leicht über etwas oder jemanden
aufregen?
Sie lernen einen gelasseneren Umgang mit sich und Ihrer Umwelt und sind
in Zukunft besser gerüstet für schwierige Situationen im Alltag. Sie lernen
eine Haltung, um mit Situationen und Gegebenheiten des Alltags sowie mit
schwierigen Zeitgenossen gelassener umzugehen. Sie verfügen zudem
über Handwerkszeug in Ihrer Kommunikation, um Ihrem Ärger angemessen
Ausdruck zu verleihen.
Freitag, 30.06.2023 von 9 - 16 Uhr im Sächsischen Kommunalen Studieninstitut Dresden
Schulgasse 2, 01067 Dresden
Gefühle in unserem Leben - Neuer Termin in Planung
Was sind Gefühle, wie entstehen sie und welche Rolle spielen sie?
Wie hängen Gedanken(-kreise), Gefühle und Bedürfnisse zusammen?
Wie kommt es, dass Gefühle vermieden werden oder (scheinbar) überwältigen.
In dem Workshop bekommen Sie einen Überblick zu den Kraft- und Schattenseiten von Gefühlen
sowie zur Einordnung von Trieben, Gefühlen, Emotionen, Empfindungen.
Mit praktischen Übungen können Sie ihren individuellen Zugang zu einzelnen Gefühlen erforschen
und dabei neue Erkenntnisse gewinnen.
Achtsamkeit und Kommunikation in Konflikten - Neuer Termin in Planung
Soziale Konflikte hängen damit zusammen, dass wir als Menschen von Geburt an auf die Erfüllung unserer Bedürfnisse angewiesen sind.
Die Bedrohung dieser Bedürfnisse durch andere Menschen bringt uns in eine solche seelische Not, dass wir nicht mehr sachlich und besonnen bleiben können,
sondern emotionsgeladen um unser "Überleben" kämpfen müssen. In dem Seminar lernen Sie sowohl die Grundlagen der Transparenten als auch der Gewaltfreien Kommunikation
kennen. Mit Übungen in Achtsamkeit und Meditationen werden wir unser „Alltagsgewand“ ablegen und unsere Wahrnehmungs- und
Denkfähigkeit verfeinern. Wir werden gewahr, wie Bewertungen in unserem Denken unser tägliches Handeln beeinflussen.
Schrittweise werden wir einen neuen Raum mit einem mehr lauschenden Bewusstsein betreten.
Generationenübergreifende und kollektive Traumafolgen - Neuer Termin in Planung
Innerhalb von Familien werden traumatische Erfahrungen der vorangegangen Jahrzehnte weitergegeben.
Im Workshop kann für die TeilnehmerInnen ein bewusster, sicherer Raum entstehen, in welchem sie beginnen,
ihre Erfahrungen mit ihrer eigenen Ahnenlinie zu erforschen und zu reflektieren.
Ich biete diesen Workshop im Zusammenhang mit meinen jahrelangen Forschungen
im Bereich der Persönlichkeits- und Bewusstseinsentwicklung im internationalen Feld an.
Freitag, von 19 - 21 Uhr und Samstag, von 10 - 18 Uhr
Moksha, Arnoldstr. 16 in Dresden - Johannstadt
Anmeldung per Mail oder Telefon ---> hier
AchtsamkeitsTag . Mit Achtsamkeit zu tieferer Erkenntnis
Achtsamkeit ist ein offenes, urteilsfreies Gewahrsein für die augenblickliche Erfahrung.
Mit Aufmerksamkeit und Hingabe werden wir uns Inhalten (z.B. einem Meditationsspruch, einer Pflanze) zuwenden
und dabei ein wahrnehmendes Fühlen üben. Auf diesem Wege können wir unsere Wahrnehmungs- und Denkfähigkeit verfeinern. Wir werden gewahr,
wie Bewertungen in unserem Denken unser tägliches Handeln beeinflussen.
In dem Seminar lernen Sie die Praxis von Meditation und Achtsamkeit kennen und vertiefen.
Durch Anleitungen zum Üben können Sie sie in Ihr tägliches Leben integrieren.
NEUER TERMIN IN PLANUNG
Anmeldung per Mail oder Telefon ---> hier